Lächelnd fuhr sie auf der Glienicker Brücke: Heike Makatsch gut gelaunt ...
13.07.08 | Schauspiel-Star und Mutter Heike Makatsch sichtlich gut gelaunt als Hildegard Knef ...
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Heike Makatsch
Foto: featpixx
Dan Stevens, Heike Makatsch
Foto: featpixx
Glienicker Brücke
Foto: featpixx
Glienicker Brücke
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Heike Makatsch
Foto: featpixx
Dan Stevens, Heike Makatsch
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Heike Makatsch
Foto: featpixx
Heike Makatsch
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Heike Makatsch
Foto: featpixx
Heike Makatsch
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Heike Makatsch
Foto: featpixx
Heike Makatsch
Foto: featpixx
Filmset "Hilde"
Foto: featpixx
Lächelnd fuhr sie auf der Glienicker Brücke: Heike Makatsch gut gelaunt in ihrer Rolle als Hildegard Knef für den Kinofilm "Hilde". An ihrer Seite im Cadillac der englische Jungstar Dan Stevens.
13.07.08 | Schauspiel-Star und Mutter Heike Makatsch sichtlich gut gelaunt als Hildegard Knef bei den Dreharbeiten zum Kinofilm "Hilde". Lächelnd saß die Blondine mit ihrem Filmpartner, dem englischen Jungstar Dan Stevens, am Steuer eines Cadillac und fuhr immer wieder die berühmte Glienicker Brücke im Südwesten Berlins auf und ab.
Das historische Monument zwischen Potsdam (Ex-DDR) und West-Berlin ist zu Zeiten des Kalten Krieges durch Austauschaktionen internationaler Agenten aus Ost und West berühmt geworden. Nun wurden vier Szenen auf der geschichtsträchtigen Brücke für den Kinofilm "Hilde" gedreht.
Der Engländer Dan Stevens spielt darin David Cameron, den zweiten Ehemann der Knef. Mit dem Regisseur war die Diva von 1962 bis 1976 verheiratet. Am Filmset wurde sogar die Mauer mit Stacheldraht wieder aufgebaut, das alte Warn-Schild "Sie verlassen den amerikanischen Sektor" montiert.
2009 kann man sich dann von den Qualitäten der Darsteller und des Sets überzeugen, wenn der Film in den Kinos läuft.