Am Endes des Tages Logo

Star-Choreograph Eric Gauthier, Primaballerina Polina Semionova & Bratschenvirtuose ...

19.03.2021 | Auch wenn kulturelle Einrichtungen wie Tanztheater und Opernhäuser auch ein Jahr ...

  • Home
  • Events
  • News
  • Verlosungen
  • Partner
  • Newsletter gefällig?
Polina Semionova , Eric Gauthier, Foto: Daimler
Polina Semionova , Eric Gauthier, Foto: Daimler
Amihai Grosz , Eric Gauthier, Foto: Daimler
Amihai Grosz , Eric Gauthier, Foto: Daimler
Polina Semionova , Eric Gauthier, Foto: Daimler
Amihai Grosz , Eric Gauthier, Foto: Daimler
Amihai Grosz , Eric Gauthier, Foto: Daimler
The Dying Swans Project, Itzik Galili Izabela Szylinska, Foto: Jeanette Bak
The Dying Swans Project, Andonis Foniadakis Anneleen Dedroog, Foto: Jeanette Bak
The Dying Swans Project, Eric Gauthier Andrew Cummings, Foto: Jeanette Bak
The Dying Swans Project, Mauro Bigonzetti Garazi Perez Oloriz, Foto: Jeanette Bak
The Dying Swans Project, Smadar Goshen Theophilus Vesely, Foto: Jeanette Bak
The Dying Swans Project, Mauro Bigonzetti Garazi Perez Oloriz, Foto: Jeanette Bak
The Dying Swans Project, Kinsun Chan Bruna Andrade, Foto: Jeanette Bak
Giselle mit Polina Semionova, Foto: kultur24 TV/ Holger Jacobs
Giselle mit Polina Semionova, Foto: kultur24 TV/ Holger Jacobs
Giselle mit Polina Semionova, Foto: kultur24 TV/ Holger Jacobs
Vielfaeltigkeit mit Polina Semionova, Foto: kultur24 TV/ Holger Jacobs
Claudia Eisinger, Mark Pinhasov, Amihai Grosz, Daimler Be a Mover charity concert (Outdoor-Konzertreise) during the Corona Lockdown, Renafan LudwigPark, Be...
Star-Choreograph Eric Gauthier, Primaballerina Polina Semionova & Bratschenvirtuose Amihai Grosz planen Kunstprojekte nach Corona 19.03.2021 | Auch wenn kulturelle Einrichtungen wie Tanztheater und Opernhäuser auch ein Jahr nach dem ersten Corona-Lockdown noch bzw. wieder geschlossen sind, schieden Kreative trotzdem Pläne für die Wiedereröffnung & die Zeit nach der Pandemie. Der kanadische Star-Choreograph Eric Gauthier, der unter anderem am Theaterhaus Stuttgart tätig ist, traf Mitte der Woche den 1. Solobratscher der Berliner Philharmonie, Amihai Grosz aus Tel Aviv, im Rahmen des "Be a Mover"-Netzwerks in Berlin, um sich über die Lage der großen Bühnen des Landes und künftige Projekte auszutauschen.

Update: Der Streichinstrument-Künstler kam direkt von den Proben für das erste Live-Konzert vor 1000 Zuhörern in der Philharmonie seit dem Lockdown, das am Samstagabend über die Bühne ging. Wie das möglich war? 45 medizinische Fachkräfte, davon drei Ärzte der Charité, testeten knapp die Hälfte der 1000 Besucher in 90 Minuten vorab. Die anderen Klassikfans hatten sich in weiteren Test-Stationen der Stadt ihre Ergebnisse geholt. Alle seien negativ gewesen, schreibt der rbb. Intendantin Andrea Zietzschmann betonte: "Fast die ganze Welt schaut heute auf Berlin, aus der Kultur, aus dem Sport, um zu sehen, wie die Abläufe sind."

Die beiden Kreativen, die sich in der Hauptstadt ans Brainstorming machten, wollen Musik & Tanz weiterhin der Außenwelt zugänglich machen, etwa mit dem für den Sommer geplanten Colours International Dance Festival in Stuttgart, das von der Daimler-Initiative "We Care We Do We Move" unterstützt wird. Außerdem ist Eric einer der auserlesenen Choreographen der neuen großen Revue-Show im Friedrichstadt-Palast, die vom Herbst an aufgeführt werden soll. Bei dem Plausch verriet Eric schon erste Details zur Show und vor allem, wie die Tänzer unter strengen Hygienemaßnahmen bereits mit den Proben angefangen haben.

Im Rahmen der finalen Arbeiten an der "Be a Mover"-Aktion "The Dying Swans Project" filmte und interviewte der Tanzkompaniechef auch die in New York und in Berlin am Staatsballett gefeierte Primaballerina Polina Semionova. Die gebürtige Moskowiterin erzählte dem Eric, wann sie zum ersten Mal mit dem klassischen Stück in Berührung kam und was sie dabei fühlte. Das Video des Gesprächs wird Teil der "The Dying Swans Live Experience" sein.

Amihai ist wie Eric Teil der "Be a Mover"-Community, der insgesamt 64 Kunst- und Kulturschaffende angehören. Beide setzen sich dafür ein, auch in diesen Zeiten Musik und Tanz erlebbar zu machen. Dementsprechend spielte der Bratscher bereits im vorigen Frühjahr auf dem Innengelände einer Pflegeeinrichtung im Norden Berlins gemeinsam mit der deutschen Schauspielpreisgewinnerin Claudia Eisinger (AEDT berichtete).

Anja Lehner, Leiterin Corporate Citizenship Communications bei der Daimler AG, kündigte weitere Unterstützung für die Bemühungen zum Wiederaufleben des kulturellen Lebens an: "Mit We Care We Do We Move engagieren wir uns im Umfeld unserer Standorte und Kultur spielt dabei eine wichtige Rolle. Denn ein reiches kulturelles Leben kann Brücken bauen und fördert Kreativität und Innovation."





Fotos: AEDT, Daimler, Jeanette Bak, kultur24 TV/ Holger Jacobs
Auch Interessant
WMF-Kaffeeklatsch mit Diane Kruger, Monica Cruz, Toni G...
Veronica Ferres: Schwere Liebeskrise mit Carsten Maschm... Turmspringen in Berlin: RTL jagt Promis wie Marc Terenz...
© 2022 AM ENDE DES TAGES
BestOf WOWI Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum