Am Endes des Tages Logo

"Ku’damm 63"-Star Trystan Pütter: "Echte Männer sind Feministen", seine ...

Die Schöllacks sind wieder da! Am Wochenende startete das ZDF nach den großen Erfolgen der ...

  • Home
  • Events
  • News
  • Verlosungen
  • Partner
  • Newsletter gefällig?
Sonja Gerhardt, Trystan Puetter at Cartier party When Ordinary becomes Precious at Old Powerstation (Altes Kraftwerk) Rummelsburg. Berlin, Germany - 02.11....
Caterina Schoellack (Claudia Michelsen), Helga (Maria Ehrich), Monika (Sonja Gerhardt), Eva (Emilia Schule). Foto: ZDF/Boris Laewen
Deutschland 1963: Einmal mehr beweist sich Freddy (Trystan Puetter) als guter Freund fuer Monika und hilft ihr bei ihrem Lied, mit dem sie beim Grand Prix ...
Monika (Sonja Gerhardt) macht sich Sorgen um Joachim. Foto: ZDF/Boris Laewen
Joachim (Sabin Tambrea, l.), Monika (Sonja Gerhardt, M.) und Freddy (Trystan Puetter, r.) ringen auch im Berlin von 1963 mit den Unbillen ihrer Zeit. Foto:...
Monika und ihre Schwestern Helga und Eva wehren sich vehement gegen die Restriktionen und Zwaenge, die ihnen die Gesellschaft der fruehen 60-er Jahre aufer...
"Ku’damm 63"-Star Trystan Pütter: "Echte Männer sind Feministen", seine Kollegin Sonja Gerhardt ist auch eine Die Schöllacks sind wieder da! Am Wochenende startete das ZDF nach den großen Erfolgen der ersten beiden Staffeln "Ku'damm 56" und "Ku'damm 59" die prominent besetzte Geschichte über Tanzschulbesitzerin Caterina Schöllack und ihre drei Töchter mit "Ku'damm 63" in die dritte Runde. Ganz so peppig wie ihre Vorgänger sind die neuen Folgen zwar nicht, aber das Ensemble ist & bleibt super & macht Hoffnung auf eine etwas politischere baldige Neuauflage mit "Ku'damm 68" zu Zeiten der Studentenunruhen. Bis dahin kommen die Stars der Serie aber erst mal derzeit schier überall zu Wort & haben es irgendwie mit den Beziehungen zwischen Männlein & Weiblein bzw. mit dem Feminismus, geht es in der neuen Staffel doch auch um Emanzipation.

Trystan Pütter, der den Freddy in dem Mehrteiler spielt, weist sämtliche Gerüchte, er sei ein Macho, im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" gleich mal entschieden zurück & lässt uns wissen: "Ich habe neulich irgendwo gelesen, echte Männer sind Feministen. Und diesen Spruch finde ich durchaus sympathisch. Macho-Kultur hat mich immer eher irritiert und in die Defensive getrieben. Ich persönlich glaube, die Welt braucht nichts mehr als weibliche Energie, Geist und Intellekt. Ich finde den Begriff zwar eigentlich schrecklich, aber ich würde mich schon durchaus als modernen Mann bezeichnen." Wer da zuhause wohl die Hosen anhat? Der im Dezember 40 gewordene Schauspieler ist mit Heike Makatsch liiert & ist so der Hahn im Korb mit seiner Liebsten & deren drei Töchtern. Er lebe "in einem Haushalt mit sehr vielen Frauen, das genieße ich", sagt er dazu augenzwinkernd. Dass er selbst Vater geworden sei, eröffne ihm zugleich die Möglichkeit, "tiefer in eine Figur einzusteigen". Wenn die Family aber mal aus dem Haus sei, lege er aktuell gern extrem laut "Lebe Leben" vom Rapper Haftbefehl auf & schwinge dazu das Tanzbein.

Zeitweile war der Darsteller aber auch schon wohnungslos & musste in seinem Citroën Saxo übernachten. Darin schlafe man schlecht, aber "Duschen war nie mein Problem": das habe er bei Freunden gemacht, "wenn ich dann da mal eine Nacht auf dem Sofa geschlafen habe. Oder nach dem Fußballtraining in der Kabine."

Sonja Gerhardt, die Tochter Monika spielt, sieht derweil noch Nachholbedarf beim Thema Gleichberechtigung & Lohngerechtigkeit: "Seit den 1950er und 1960er Jahren ist glücklicherweise einiges passiert. Aber natürlich gibt es immer noch genug zu tun", konstatierte die 31-Jährige gegenüber der "Berliner Morgenpost". Zugleich unterstrich sie, Feministin zu sein: "Ich habe keine Angst vor Vorurteilen, ich wüsste nicht, warum ich mir das nicht auf die Fahne schreiben sollte. Jeder sollte Feminismus praktizieren." Kein Wunder, dass sie sich auch privat mit dem Feministen Pütter gut versteht!

Und das passiert in der 63er-Ausgabe: Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihre drei Töchter Monika (Sonja Gerhardt), Helga (Maria Ehrich) und Eva (Emilia Schüle) haben eine Routine für ihren Alltag gefunden. Monika arbeitet hartnäckig daran, in der Musikbranche Fuß zu fassen und schreibt Werbe-Jingles, Helga ist Caterinas rechte Hand in der Tanzschule und Eva hat sich als Kunstmäzenin in der Berliner Szene etabliert.

Die Ehen der drei sind schwierig – jede auf ihre Weise: Monika und Joachim (Sabin Tambrea) geraten in eine tiefe Krise, als Monika eine Fehlgeburt erleidet. Monika stürzt sich gemeinsam mit Freddy in die Arbeit, um für Sängerin Hannelore Lay (Helen Schneider) einen Song für den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson zu komponieren. Helga wiederum übernimmt kurzfristig die Leitung der Tanzschule, nachdem Caterina durch einen Autounfall außer Gefecht gesetzt ist. Sie stellt den argentinischen Tanzlehrer Armando (Giovanni Funiati) ein, und zwischen beiden entbrennt eine glühende Liebe – doch welche Folgen hat das für ihre Ehe mit Wolfgang (August Wittgenstein)? Eva erpresst ihren Ehemann Professor Fassbender (Heino Ferch), doch dieser beginnt aufzubegehren. Und Caterina trifft durch einen Zufall Fritz Assmann (Uwe Ochsenknecht) wieder und ringt zudem mit der Frage, ob sie das Zepter an die nächste Generation weiterreichen will.

Übrigens: Die Songs zu "Ku'damm 63" wurden exklusiv für den Dreiteiler komponiert und von Sonja Gerhardt und Helen Schneider selbst gesungen. In einem Web-Special finden Fans umfangreiches Begleitmaterial zur Handlung und Entwicklung des Dreiteilers.



21.03.2021 | Fotos: AEDT, ZDF
Auch Interessant
Goldene Sportpyramide & 20 Jahre Lascana feiern Regina ...
ARD-Hauptstadttreff mit Robert Habeck, Sandra Maischber... 30 Jahre Hard Rock Cafe feiern Tina Ruland, Raul Richte...
© 2022 AM ENDE DES TAGES
Webdesign Heidelberg
BestOf WOWI Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum