Am Endes des Tages Logo

Film ohne Grenzen: Ein Dorf sieht schwarz, Bad Saarow bringt sich ein mit ...

03.09.2021 | Bad Saarow steht während des Internationalen Filmfestivals "Film ohne Grenzen" ...

  • Home
  • Events
  • News
  • Verlosungen
  • Partner
  • Newsletter gefällig?
Langston Uibel, Annika Ernst, Steve Windolf, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Annika Ernst, Steve Windolf, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Alexander Schubert, Ronald Zehrfeld, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Steve Windolf, Annika Ernst, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Susanne Suermondt, Tanya Berndsen, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Steve Windolf, Joerg Howe, Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 03.09.2021
Annika Ernst, Henry de Winter, Steve Windolf, Langston Uibel, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Steve Windolf, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Susanne Suermondt, Steve Windolf, Joerg Howe, Tanya Berndsen, Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 03.09.2021
Annika Ernst, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Annika Ernst, Langston Uibel, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Steve Windolf, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Joerg Howe, Susanne Suermondt, Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 03.09.2021
Langston Uibel, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Steve Windolf, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Steve Windolf, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Haim Peretz, Langston Uibel, Anna Faroqhi, Annika Ernst, Steve Windolf, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09...
Langston Uibel, Annika Ernst, Steve Windolf, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Steve Windolf, Annika Ernst, Langston Uibel, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Susanne Suermondt, Annika Ernst, Tanya Berndsen, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
Langston Uibel, Susanne Suermondt, Annika Ernst, Steve Windolf, Tanya Berndsen, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DE...
Steve Windolf, Tanya Berndsen, Opening Filmfestival Bad Saarow, Kulturscheune Gut Eibenhof, Bad Saarow, DEU, 02.09.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter »
Film ohne Grenzen: Ein Dorf sieht schwarz, Bad Saarow bringt sich ein mit Annika Ernst, Steve Windolf, Langston Uibel & Ronald Zehrfeld 03.09.2021 | Bad Saarow steht während des Internationalen Filmfestivals "Film ohne Grenzen" für das Verschmelzen von Natur und Kultur. Das Programm enthält zugleich als Kontrast bewusst immer gesellschaftspolitischen Sprengstoff. Ganz in diesem Zeichen stand auch der traditionelle Jugendworkshop am 2. September in der Kulturscheune des Guts Eibenhof auf der Halbinsel im Scharmützelsee, den erneut prominente Schauspieler der "be a mover"-Community begleiteten.

Eine eigens gewählte Jury der Jugendlichen bestimmte die Filmauswahl für das diesjährige Schulkinoprogramm mithilfe der Workshop-Leiter Anna Faroqhi und Haim Peretz. Am Donnerstag rückte der französische Beitrag "Ein Dorf sieht schwarz" die Aspekte Immigration und Rassismus in den Fokus. "be a mover" Langston Uibel ("The String Puppet", "Unorthodox"), der sich aktiv für mehr Sichtbarkeit von People of Color in der Medien- und Filmwelt engagiert, bereicherte neben dem gebürtigen Brandenburger Steve Windolf ("Starfighter", "Polizeiruf 110") und Annika Ernst ("Einstein", "Der Bergdoktor") die spannende halbstündige Diskussion.

"Bei dem Workshop ist mir aufgefallen, wie sehr der Film die Nerven des jungen Publikums berührt hat", zog Ernst als Resümee. "Man konnte den starken Wunsch der jüngeren Generation fühlen, Rassismus ein für alle Mal aus unserer Gesellschaft zu verbannen." Das Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen sei für ihn sehr wertvoll gewesen, betonte Uibel. Es sei klar geworden, dass in dem Film nicht ausreichend auf das Thema Kolonisation eingegangen werde. Menschen, die sich damit nicht befasst haben, fehle so "das Verständnis für das Auswandern der Familie". Windolf genoss es, bereits zum zweiten Mal dabei zu sein: "Ich selbst bin hier aufgewachsen, in Fürstenwalde, und kann somit die eine oder andere Erfahrung mit den Jugendlichen teilen, was die Arbeit noch schöner macht. Es ist eine Freude dieses tolle Filmfest in der Heimat zu haben."

Natürlich blieb auch noch Zeit, die malerische Szenerie zu bewundern. Annika & Steve hatten sichtlich Spaß am Bootssteg, fütterten die Pferde in der Koppel & posierten mit dem Kutschbock. Dabei fühlten sie sich schon wie in der Produktion eines Zweiteilers "Ein Sommer in Bad Saarow" für die Öffentlich-Rechtlichen. Nicht fehlen durfte Festival-Schirmherr Ronald Zehrfeld, der seinen Kollegen Alexander Schubert im Schlepptau hatte.

Am Freitag ging dann die Aufzeichnung des 12. Video-Podcasts "be a mover Talk“ mit Jörg Howe (Generalbevollmächtigter für Außenbeziehungen und Kommunikation für die Daimler Truck AG) über die Bühne. Als Unterstützer der ersten Stunde sprach er mit den Festivalmacherinnen Tanya Berndsen und Susanne Suermondt über die Hintergründe und die Entwicklungen des Festivals.

Howe hatte im "be a mover"-Talk unter anderem auch bereits Eric Gauthier zu Gast, der dabei erstmal seine Idee für "The Dying Swans Project" vorstellte. Dieses gab Tänzern, Choreografen, Musikern und weiteren Kulturschaffenden während der Corona-Auszeit eine Perspektive. Ebenfalls im Talk war jüngst Dr. h.c. Walter Smerling, Vorsitzender der "Stiftung für Kunst und Kultur", der über das Kunstprojekt Diversity United sprach. Daimler ist Sponsor der Ausstellung, die europäische Vielfalt als kulturelle Stärke zelebriert.

"Film ohne Grenzen" fand 2021 zum neunten Mal statt und endete am Sonntag. Schwerpunktthema war diesmal "Sehnsucht". In 25 Spiel- und Dokumentarfilmen gingen die Macher auf Spurensuche nach unterschiedlichen Facetten dieses viel beschworenen Gefühls. "Die Sehnsucht treibt uns alle um, besonders in diesen Zeiten. Wir haben Filme ausgewählt, die diesem besonderen Gefühl nachgehen", erklärte Suermondt.

"be a mover" ist ein weltweiter Aufruf der Daimler AG an die Mitarbeiter und die Gesellschaft, aktiv Positives in der Welt zu bewegen. Das Unternehmen unterstützt die Community, indem es ihnen unter anderem eine Plattform bietet, auf der sich die Mitglieder über ihre Aktionen austauschen und gegenseitig weiterhelfen können.

Fotos: AEDT
Auch Interessant
WMF-Kaffeeklatsch mit Diane Kruger, Monica Cruz, Toni G...
Veronica Ferres: Schwere Liebeskrise mit Carsten Maschm... Turmspringen in Berlin: RTL jagt Promis wie Marc Terenz...
© 2022 AM ENDE DES TAGES
BestOf WOWI Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum