Arved Birnbaum, Kinopremiere Die Luegen der Sieger, Lichtburg, Essen, 08.06.2015, Foto: Starpress
Fototermin am Set von Helden der Arbeit - Blaumaenner im Anzug in Hamburg am 24.07.2006, Arved Birnbaum, Elena Uhlig, Wotan Wilke Moehring & Christian Naeh...
Tod mit 59: "Tatort"- & "Lindenstraße"-Darsteller Arved Birnbaum ist nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben
"Er ist ein großartiger Charakterdarsteller, der aus einer einfachen Nebenrolle eine Hauptrolle macht." So verneigte sich Regisseur Dominik Graf laut der Agentur Medusa Entertainment vor Arved Birnbaum, nachdem der Schauspieler in dessen erfolgreicher Mini-Serie "Im Angesicht des Verbrechens" zu sehen war. Doch neue Aufnahmen mit dem Charakterdarsteller wird es nicht geben: der gebürtige Lausitzer ist am Sonntag nach kurzer, schwerer Krankheit -- meist eine Umschreibung für Krebs -- in der Uniklinik Köln mit 59 Jahren gestorben. Dies teilte seine Ehefrau Sabine Birnbaum der Nachrichtenagentur dpa mit. Die Stadt am Rhein war zu seiner Wahlheimat geworden.
Arved Birnbaum kam über Umwege zum Theater, zum Film & vor allem zum TV. Nachdem ihm seine Schwester ohne sein Wissen zu einem Eignungstest an einer Schauspielschule angemeldet hatte, leckte er Blut & wollte unbedingt in diesem Beruf reüssieren. Der gelernte Schlosser & Elektriker studierte dazu unter anderem an der Humboldt-Universität in Berlin mit dem Schwerpunkt Film und Fernsehen. Später machte er oft in zwielichtigen Rollen auf sich aufmerksam, etwa 1999 in der Rolle des Neonazis Hartung in der "Lindenstraße". In der Comedyserie "Die Camper" gab er neun Folgen lang den "Manni Delling", im "Tatort" verkörperte er von 1998 bis 2005 den Kölner Hauptmeister Heinz Obst.
In den vergangenen Jahren leitete der wandlungsfähige Darsteller laut Medusa auch seine eigene Schauspielschule, das "Deutsche Zentrum für Schauspiel und Film", und arbeitete dort an den Karrieren von Nachwuchstalenten. Zu einem seiner bekanntesten Schüler zählte demnach Ex-Boxprofi Henry Maske, den er ein Jahr lang für die Hauptrolle des "Max Schmeling" für den gleichnamigen Kinofilm fit machte. Mit Graf drehte Birnbaum Graf auch den mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Ost-Thriller "Eine Stadt wird erpresst" (2006) und "Das Gelübde" (2007).
26.10.2021 | Fotos: Starpress