Oswald Wiener, Sarah Wiener at vernissage Adam Wiener - In Memorian at Contemporary Fine Arts (CFA) Charlottenburg . Berlin, Germany - 15.07.2016
Lore Heuermann, Sarah Wiener, Ingrid Wiener, Oswald Wiener, Una Wiener at vernissage Adam Wiener - In Memorian at Contemporary Fine Arts (CFA) Charlottenbu...
Trauer bei TV-Köchin Sarah Wiener: Ihr Vater, der KI-Pionier Oswald Wiener, ist mit 86 Jahren gestorben
Erneuter Schicksalsschlag für Sarah Wiener (59): Der Vater der früheren TV-Köchin & jetzigen EU-Abgeordneten für die Grünen ist am Donnerstag an den Folgen einer Lungenentzündung in seiner Heimatstadt Wien gestorben. Dies berichtet die österreichische Zeitung "Der Standard". 2016 war die Familien noch einmal gemeinsam in Berlin öffentlich angetreten: Sarah, die in der Hauptstadt mehrere Restaurants geleitet hatte, kam mit der ganzen "Bande" zur Vernissage von Collagen ihres im Jahr zuvor nach kurzer Krankheit früh verstorbenen Bruders Adam Wiener in eine Charlottenburger Galerie. Zugegen waren Vater Oswald Wiener, Mutter Lore Heuermann, Stiefmutter Ingrid Wiener + Schwester Una, die damals zusammen köstlich-kreativ-schräge Musik mit Kuhglocken, Tambourin & Blockflöte machten.
Oswald Wiener war ein äußerst vielfältiger Intellektueller. Der Schriftsteller, Sprachwissenschaftler, Kybernetiker & "Kopf" der Wiener Gruppe gilt heute als einer der Pioniere der Künstlichen Intelligenz (KI). Im Rahmen des "linguistic turn" in den Kulturwissenschaften entwickelte er ein Modell des Bewusstseins, das sich durch die Kybernetik verändert. Diese Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen und deren Analogie zur Handlungsweise von lebenden Organismen hatte Norbert Wiener begründet & damit die Basis für das heut allgegenwärtige Wort "Cyber" gelegt. Auch als Gastronom und Jazztrompeter hatte sich Oswald Wiener einen Namen gemacht.
1968 nahm der jetzt Verstorbene auf der Höhe der Studentenproteste an der Aktion "Kunst und Revolution" teil, die in der "Uni-Ferkelei" am 7 Juni in Wien gipfelte. Er wurde deswegen zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Er floh 1969 aus Wien, da ihm auch ein Verfahren wegen Gotteslästerung drohte. Er lebte daraufhin bis 1986 in der deutschen Hauptstadt, studierte an der TU Berlin & führte die Gaststätten "Exil" sowie "Axbax".
18.11.2021 | Fotos: AEDT