Moritz Bleibtreu, Sinje Irslinger und Lars Eidinger (v.l.) auf der Faking Hitler Premiere in Berlin.
Foto: Promo/UFA,RTL
V.l.: Wolfgang Groos, Moritz Bleibtreu, Sinje Irslinger, Lars Eidinger und Tobi Baumann.
Foto: Promo/UFA,RTL
Tommy Wosch und Frau Kathrin Wosch.
Foto: Promo/UFA,RTL
Moritz Bleibtreu, Sinje Irslinger und Lars Eidinger (v.l.) auf der Faking Hitler Premiere in Berlin.
Foto: Promo/UFA,RTL
V.l.: Tommy Wosch, Janine Rump, Wolfgang Groos, Moritz Bleibtreu, Lars Eidinger, Sinje Irslinger, Tobi Baumann, Markus Brunnemann und Hauke Bartel
Foto: P...
Moritz Bleibtreu (l.) und Lars Eidinger bei der Premiere zu 'Faking Hitler' im Delphi Kino Berlin.
Foto: Promo/UFA,RTL
Moritz Bleibtreu (l.) und Lars Eidinger bei der Premiere zu 'Faking Hitler' im Delphi Kino Berlin.
Foto: Promo/UFA,RTL
Tiffany @ KaDeWe mit Franziska Knuppe & Nilam Farooq / Kissinger-Preis für Jim Mattis / "Faking Hitler" mit Lars Eidinger & Moritz Bleibtreu
22.11.21 I Funkelnde Glitzersteine im KaDeWe: Der Luxusjuwelier Tiffany & Co. enthüllte vorige Woche mit einem Empfang seine Weihnachtsschaufenster im Nobelkaufhaus am Wittenbergplatz. Zum ersten Mal gibt es nun die Möglichkeit, die besonders schick gestalteten Weihnachtsfenster auch in Deutschland zu bewundern, bisher war das nur im New Yorker Flagship-Store in der Fifth Avenue möglich. Die zehn Fassadenfenster glitzern mit Kronleuchtern und digitalen Animationen in die Adventszeit hinein.
Die "Holiday Windows" begrüßten Franziska Knuppe mit Engelslöckchen, Nilam Farooq, Alice Merton, Sabin Tambrea + Alice Dwyer, Ken Duken, Berit Heitmann, Sina Tkotsch, Patrice Bouedibela, Anton Cobb, Hadnet Tesfai, Alyssa Cordes & Giannina Haupt, die als DJ-Team alle Gäste den Abend über mit Musik versorgten, Esther Perbandt, Cheyenne Tulsa & Ferdinand Seebacher + Zoe Moore.
Die American Academy Berlin verlieh am Donnerstagabend den "Henry A. Kissinger Prize" 2021 an General James N. Mattis. Der Haudegen war schon US-Verteidigungsminister, Befehlshaber des US Joint Forces Command und Viersternegeneral des US Marine Corps. Die Preisverleihung fand vor einem Publikum aus zweihundert geladenen Gästen im Deutschen Historischen Museum statt. Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hielten die Laudationes. Die CDU-Politikerin unterstrich: "Seine Prinzipien waren es, die Jim im Dezember 2018 zum Rücktritt als Verteidigungsminister bewegten: Sein fester Glaube an Amerikas führende Rolle in der Welt und an die Bedeutung von Vertrauen und Respekt gegenüber den eigenen Verbündeten." Henry Kissingers Video-Botschaft wurde im Voraus aufgezeichnet. Vor Ort trafen wir auch auf die geschäftsführende Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer + Julia Reuss, Alexandra Oetker, Sandra Sandi Peterson, Verleger Dirk Ippen, der einen Recherchebericht zu Ex-"Bild-"Chef Julian Reichelt jüngst zurückzog, Stephanie Illingworth, Laura Kam, Jeremy Issacharoff, Joe Kaeser, John Kornblum & Daniel Benjamin.
Abschließend hieß es noch "Faking Hitler": Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt die UFA-Fiction-Serie, die RTL+ ab 30. November im Stream zeigt, wie Stern-Reporter Gerd Heidemann sich von Kunstfälscher Konrad Kujau – verkörpert von Lars Eidinger und Moritz Bleibtreu – hinters Licht führen lässt und damit den größten Medienskandal der Nachkriegszeit ins Rollen bringt. Das Premierenpublikum -- unter ihnen prominente Gäste wie Sinje Irslinger, Wolfgang Groos, Tobi Baumann, Tommy Wosch + Frau Kathrin Wosch, Janine Rump, Markus Brunnemann & Hauke Bartel -- ließen sich von drei der sechs Folgen mitreißen.
Fotos: UFA/RTL, Getty Images for Tiffany & Co., AEDT