Christin Okpara, Ex-Kandidatin Dschungelcamp 2022, Foto: RTL
Jasmin Herren, Dschungelcamp 2022, Foto: RTL
Dschungelcamp: Polizei ermittelt gegen Christin Okpara wegen ihrem Impfnachweis -- offenbar sind Hunderttausende gefälschte in Umlauf
Am Donnerstag hatte RTL überraschend bekannt gegeben, dass Reality-Sternchen Christin Okpara nun doch nicht an der 15. Staffel von "Ich bin ein Star -- Holt mich hier raus!" (IBES) teilnimmt. RTL-Unterhaltungs- und Dschungelchef Markus Küttner begründete den Rauswurf aus dem Dschungelcamp noch vor dem Start am 21. Januar 2022 folgendermaßen: "Es haben sich Unstimmigkeiten zum Impfstatus von Christin Okpara ergeben, die in der Kürze der Zeit nicht mehr zu klären waren." Dies reiche aus, "sofort Konsequenzen zu ziehen: Sie wird aus diesem Grund nicht am Dschungelcamp 2022 teilnehmen".

Nun ist herausgekommen, dass hiesige Strafverfolger gegen die kurzfristig ausgetauschte Kandidatin wegen des Verdachts ermitteln, dass diese einen gefälschten Impfnachweis vorgelegt habe. Sie sei vor einer Woche am Frankfurter Flughafen bei einer Ausreisekontrolle nach Südafrika aufgefallen, erklärte die Bundespolizei gegenüber der dpa. Der mitgeführte Nachweis habe "Unregelmäßigkeiten" aufgewiesen, was die Schutzimpfungen gegen Covid-19 angehe. Daraufhin sei ein Verfahren wegen des dringenden Tatverdachts des "Gebrauchs unrichtiger Gesundheitszeugnisse" gegen sie eingeleitet worden. Die Bundespolizei habe Beweismittel sichergestellt, die Ermittlungen dauerten noch an. Die 25-Jährige war trotzdem gen Süden abgereist.
Die Ex-Teilnehmerin der RTL+ Kuppelshow "Are You The One?" ließ ihrer Follower am Freitagabend auf ihren inzwischen auf "privat" gestellten Instagram-Konto wissen: "Jetzt beruhigen wir uns erstmal. Für bestimmte Sachen gibt es eine ganz plausible Erklärung." Sie habe offenbar gerade eine Pechsträhne. Es sei nicht gut sich für andere stark zu machen, wenn man letztlich dafür belangt werde, ließ sie mysteriös durchklingen. Zugleich betonte sie: "Ich verspreche euch, dass war für mich noch lange nicht das Ende.“
Lachende Dritte ist derweil Jasmin Herren: Die Witwe von Sänger Willi Herren war zunächst als Ersatzkandidatin nach Südafrika geflogen, nun wird sie tatsächlich ins TV-Camp einziehen.
Das Problem mit dem Impfausweis ist kein Einzelfall: Nach offiziellen Angaben laufen in Deutschland momentan 3000 bis 4000 Ermittlungen wegen Fälschungen von Impfnachweisen. Die Dunkelziffer sei aber deutlich höher, erklärte Martin Braun, Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, am Mittwoch. Er schätzt, dass hierzulande zwischen 12 und 15 Prozent der gelben Impfpässe und so auch eine große Zahl der darauf aufbauenden digitalen Covid-Zertifikate gefälscht sind. Die verfolgten Fälle seien "nur die absolute Spitze des Eisbergs", betonte Braun. Er geht davon aus, dass in Deutschland falsche Impfnachweise "im hohen sechsstelligen Bereich im Umlauf" sind. Konkret gehe es wohl um hunderttausende Fälle. Dabei handle es sich keineswegs um ein Kavaliersdelikt: Jemand erschleiche sich so mehr soziale Freiheiten, wodurch er Mitbürger und die Gesellschaft gefährde.
Generell ist eine Impfung gegen das Coronavirus übrigens keine Voraussetzung für die Teilnahme an der 15. IBES-Staffel. Vorzuweisen sind allein ein negativer PCR-Test, zudem muss die vorgeschriebene Quarantänezeit eingehalten werden.
16.02.2022 | Fotos: RTL