Am Endes des Tages Logo

Ukraine-Überfall: Russland vom ESC ausgeschlossen, da Teilnahme den Musik-Wettbewerb ...

Die Europäische Rundfunkunion (EBU) in Genf hat am Freitag mitgeteilt, dass kein russischer ...

  • Home
  • Events
  • News
  • Verlosungen
  • Partner
  • Newsletter gefällig?
Satellite: ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut Kraftwerk, Berlin, DEU, 15.09.2021
ESC-Gewinnerband 2021: NOVEMBER 14: (L-R) Ethan Torchio, Thomas Raggi, Damiano David and Victoria De Angelis of the band Måneskin attend the MTV EMAs 2021 ...
Ukraine-Überfall: Russland vom ESC ausgeschlossen, da Teilnahme den Musik-Wettbewerb "in Verruf" bringen würde Die Europäische Rundfunkunion (EBU) in Genf hat am Freitag mitgeteilt, dass kein russischer Künstler am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) teilnehmen darf. Das Exekutivdirektorium der EBU habe diesen Beschluss auf Empfehlung des Leitungsgremiums des Grand Prix Eurovision de la Chanson getroffen. Die Entscheidung spiegele die Sorge wider, dass die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen ESC "angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine den Wettbewerb in Verruf bringen würde".

Nachdem Russland am Donnerstag die Ukraine angegriffen hatte, drängte Kiew die anderen EBU-Mitgliedssender, das übergriffige Nachbarland schnellstmöglich vom diesjährigen ESC in Italien auszuschließen. Andere Länder schlossen sich diesem Appell an. Finnland drohte laut dem dort zuständigen Rundfunksender Yle sogar an, selbst auf eine Teilnahme an dem Kult-Wettbewerb zu verzichten, sollte die EBU Russland nicht verbannen. Die Finnen sahen alle Werte in Gefahr, für die man selbst sowie die europäische Sendergemeinschaft stehe.

ARD und ZDF begrüßten die Ansage der EBU: "Der ESC ist ein musikalisches Fest der Völker Europas", betonten die ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger und ZDF-Intendant Thomas Bellut. "Er repräsentiert Werte wie Freiheit und Vielfalt und ist ein friedlicher Wettstreit kreativer Köpfe. Wenn ein Teilnehmerland des ESC von einem anderen angegriffen wird, sind wir innerhalb der europäischen ESC-Familie solidarisch."

Die Ukraine will -- so es sie im Mai noch gibt -- die Band Kalush Orchestra mit dem Titel "Stefania" nach Turin schicken. Der russische Beitrag stand noch nicht fest. Wer hierzulande auf den Spuren von ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut wandeln soll, entscheidet sich in der kommenden Woche. Die Abstimmung über die Kandidaten im Netz beginnt am Montag, 28. Februar. Dann können zunächst die Internetnutzer für die vorgestellten Interpreten auf den Webseiten der am Auswahlverfahren beteiligten neun ARD-Popwellen abstimmen (Antenne Brandenburg, Bayern 3, Bremen Vier, hr3, MDR Jump, NDR 2, SR 1, SWR3 und WDR 2). Allzweckwaffe Barbara Schöneberger präsentiert dann am 4. März die TV-Show "Germany 12 Points" live aus Berlin, in der die endgültige Wahl der Zuschauer fallen soll.

Parallel hat der Europarat, dem 47 Länder mit 820 Millionen Bürgern angehören, Russland das Recht auf Vertretung im Ministerkomitee und der Parlamentarischen Versammlung mit sofortiger Wirkung entzogen. Der Beschluss bedeutet laut dem Staatenbund, dass die Russische Föderation Mitglied des Europarates und Vertragsstaat seiner Konventionen bleibe, insbesondere der Europäischen Menschenrechtskonvention. Der für Russland gewählte Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bleibe ebenfalls dessen Mitglied -- die gegen die Russische Föderation eingebrachten Beschwerden würden weiterhin geprüft und darüber entschieden. Die Suspendierung sei eine vorübergehende und keine endgültige Maßnahme, "welche die Kommunikationskanäle offen lässt".

25.02.2022 | Fotos: AEDT
Auch Interessant
Dieter Bohlen: "Gehe nicht dahin, wo das meiste Geld zu...
Überraschungsparty für Kader Loth zum 50. Geburtstag mi... Becker-Tochter: Anna Ermakova zieht es direkt nach dem ...
© 2023 AM ENDE DES TAGES
Webdesign Heidelberg
BestOf WOWI Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum