Boris Becker, Aftershow-Party Ein Herz fuer Kinder, Restaurant Borchardt, Berlin, DEU, 07/12/2019
Steven Gaetjen, Green Awards during Greentech Festival, Urban Tech Republic Flughafen Tegel, Berlin, DEU, 23.06.2022
Boris Becker is back & macht schon wieder kräftig Kohle, doch darf das insolvente Ex-Tennis-Ass das Geld überhaupt behalten?
Boris Becker ist am Donnerstag vorzeitig aus dem englischen Knast freigelassen & nach Deutschland abgeschoben worden. Vonstatten ging das nicht etwa per Linienflug, nein, ein kleines Privatflugzeug musste es schon sein für den Trip nach Frankfurt am Main. Eigentlich sollte der frühere Tennis-Star zwei Jahre und sechs Monate in Großbritannien hinter Gitter! Eine Jury hatte es als erwiesen angesehen, dass Becker dem Insolvenzverwalter unter anderem eine Immobilie in seinem Heimatort im Schätzwert von rund 1,2 Millionen Euro verschleierte, rechtswidrig insgesamt 427.000 Euro auf andere Konten überwiesen sowie eine Darlehensschuld in Höhe von 825.000 Euro verschwiegen hatte. Doch der Verurteilte profitierte von guter Führung und der Tatsache, dass es eng geworden ist in den Gefängnissen auf der Insel. So hatten viele schon erwartet, dass er zu Weihnachten wieder ein freier Mann sein würde.
Die Taten sind längst vergeben & vergessen: "Bobbele" ist als nicht unterzukriegendes Medienphänomen hierzulande gefragt wie nie, nicht nur die Klatschpresse heftet sich an seine Fersen. Fest eingetütet ist bereits ein Interview für Sat.1 mit Moderator Steven Gätjen. Dafür räumt der Privatsender den besten Sendeplatz am Dienstag, 20. Dezember, um 20:15 Uhr frei. Wie die "Bild" erfahren haben will: Allein für das Gespräch soll Becker die stolze Summe von rund 515.000 Euro erhalten. Zudem durfte Apple für seinen Streaming-Dienst AppleTV+ eine Reportage über seinen Weg in die Haft drehen. Einen ersten Ausschnitt mit einem völlig zerstört wirkenden Bald-Knasti gibt bereits zu sehen. Finanzielle Gegenleistung? Bislang unbekannt.
Viele fragen sich: Darf der 55-Jährige das ganze Geld einstecken oder muss er nicht erst seine verbliebenen, sich womöglich noch in Millionenhöhe bewegenden Schulden zurückzahlen? Hans Georg Fritsche, Fachanwalt für Insolvenzrecht, erklärte gegenüber der "FAZ": Das Amtsgericht Heidelberg habe schon 2017 auf Betreiben der Insolvenzverwalter aus Großbritannien bekannt gemacht, dass das Insolvenzverfahren auch in Deutschland gelte. So sollten mögliche deutsche Geschäftspartner davon erfahren, dass sie im Falle eines Geschäfts mit Becker nicht an ihn, sondern an den Insolvenzverwalter zu zahlen haben: "Sonst müssen sie doppelt zahlen."
Wahrscheinlich gibt es laut Fritsche aber entsprechende Vereinbarung, die den gebürtigen Leimener durchaus motivieren soll, nicht nur Däumchen zu drehen. Sonst könnten die Schuldner ihre Forderungen ganz vergessen. Laut Beckers Eigenaussage im vorigen Jahr muss er die Hälfte seiner Einkünfte abgeben. Gäbe es noch andere Modelle, etwa über eine Firma von Verwandten und Bekannten? Laut "Bunte" soll seine Freundin Lilian de Carvalho Monteiro bereits die BFB Enterprise (Boris Franz Becker) gegründet haben. Die 33-jährige Risikoanalystin könnte ihn dort selbst anstellen und dann über dieses Konstrukt etwa Verträge für öffentliche Auftritte abschließen. Solche Modelle seien nur schwer angreifbar, meint Fritsche: "Aber eigentlich sollte Becker aus seinen Fehlern gelernt haben." Es habe sich ja gezeigt, dass es nicht einfach sei, Vermögen am Insolvenzverwalter vorbeizuschleusen.
16.12.2022 | Fotos: AEDT